Domain tee-rauchen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Fencheltee:


  • Fencheltee 300 g Tee
    Fencheltee 300 g Tee

    Anwendung & IndikationLeichte krampfartige Magen-Darm-Störungen Völlegefühl Blähungen Erkältungskrankheiten der Atemwege AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb. Bei Säuglingen können Sie den Teeaufguss auch zum Verdünnen von Milch oder Brei verwenden.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Alle Altersgruppen2,5 g (1 Teelöffel)2-3 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Tee WirkstoffFenchel1 gAufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel mussvor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)im Dunkeln (z.B. im Umkarton)aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWas ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Allergische Reaktionen der Haut und der AtemwegeBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Fenchel und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: Krautige Pflanze mit kleinen gelben Blüten, die als Dolden angeordnet sind.Vorkommen: Heimisch im Mittelmeerraum, inzwischen auch unter anderem in DeutschlandVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte, Sirup, Honig, Öl und Tee aus den reifen Früchten, sehr selten aus den WurzelnDie Inhaltsstoffe wirken im Magen-Darm-Trakt krampflösend, verdauungsfördernd und blähungstreibend. Sie regen außerdem die Härchen der Atemwege zu schnelleren Bewegungen an, so dass festsitzender Schleim leichter abgehustet werden kann. Unterstützend wird der Schleim dünnflüssiger gemacht.

    Preis: 9.85 € | Versand*: 4.95 €
  • Fencheltee
    Fencheltee

    Fencheltee können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.

    Preis: 7.53 € | Versand*: 4.99 €
  • Fencheltee 25 ST
    Fencheltee 25 ST

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Fencheltee, Arzneitee. Anwendungsgebiete: Verdauungsbeschwerden wie leichte, krampfartige Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl und Blähungen. Katarrhe der oberen Luftwege. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Fencheltee, Arzneitee Inhalt: Bitterer Fenchel Anwendungsgebiete: Verdauungsbeschwerden wie leichte, krampfartige Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl und Blähungen. Katarrhe der oberen Luftwege. Art der Anwendung: Zum Trinken und für Umschläge nach Bereitung eines Teeaufgusses. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung/Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 2-bis 3-mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: Ein oder mehrere Teebeutel werden mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und 10-15 Minuten ziehen gelassen. Bei Säuglingen und Kleinkindern kann der Teeaufguss auch zum Verdünnen von Milch oder Breinahrung verwendet werden. Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen. Nebenwirkungen: In Einzelfällen allergische Reaktionen der Haut und der Atemwege. Hinweise: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern. Inhalt: 25 Filterbeutel a 1,4 g. Alexander Weltecke GmbH & Co KG Auf dem Knuf 15 59073 Hamm www.weltecke.de e-mail: info@weltecke.de Stand der Information: keine Angabe. Quelle: Angaben der Verpackung Stand: 07/2017

    Preis: 2.29 € | Versand*: 4.70 €
  • ANIS KÜMMEL Fencheltee Aurica 100 g Tee
    ANIS KÜMMEL Fencheltee Aurica 100 g Tee

    no description

    Preis: 4.89 € | Versand*: 4.95 €
  • Ist Fencheltee harntreibend?

    Ist Fencheltee harntreibend? Ja, Fencheltee wirkt tatsächlich harntreibend, da er eine entwässernde Wirkung hat. Dies bedeutet, dass er die Nierenfunktion anregt und somit die Produktion von Urin erhöht. Dadurch kann Fencheltee helfen, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen und somit bei der Entgiftung des Körpers zu unterstützen. Es ist jedoch wichtig, Fencheltee in Maßen zu konsumieren, da übermäßiger Konsum zu einer übermäßigen Entwässerung führen kann. Es ist daher ratsam, sich an die empfohlene Dosierung zu halten und bei Bedenken einen Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren.

  • Fencheltee oder Kamillentee?

    Das hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Fencheltee wird oft zur Verdauungsförderung und Linderung von Blähungen empfohlen, während Kamillentee beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften hat. Beide Teesorten sind jedoch gesund und können je nach Situation ausgewählt werden.

  • Wie wirkt der Fencheltee?

    Wie wirkt der Fencheltee? Fencheltee wirkt beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt und kann bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Krämpfen helfen. Zudem wird dem Fencheltee eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt, die bei Erkältungen oder Entzündungen im Körper unterstützend sein kann. Die ätherischen Öle im Fencheltee können zudem schleimlösend wirken und somit bei Husten und anderen Atemwegsbeschwerden Linderung verschaffen. Darüber hinaus wird Fencheltee auch oft zur Unterstützung beim Abnehmen eingesetzt, da er den Stoffwechsel anregen und die Fettverbrennung fördern kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wirkung von Fencheltee individuell unterschiedlich sein kann und bei anhaltenden Beschwerden ein Arzt konsultiert werden sollte.

  • Für was hilft Fencheltee?

    Fencheltee wird traditionell zur Linderung von Magenbeschwerden wie Blähungen, Krämpfen und Verdauungsstörungen eingesetzt. Er wirkt beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt und kann somit bei Magenproblemen helfen. Zudem wird Fencheltee oft bei Erkältungen und Husten eingenommen, da er entzündungshemmend und schleimlösend wirken kann. Darüber hinaus wird ihm eine entspannende Wirkung zugeschrieben, die dabei helfen kann, Stress und Anspannung abzubauen. Insgesamt kann Fencheltee also eine vielseitige Unterstützung für die Gesundheit bieten.

Ähnliche Suchbegriffe für Fencheltee:


  • Fencheltee 300 G
    Fencheltee 300 G

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): A. Weltecke Fencheltee. Anwendungsgebiete: Verdauungsbeschwerden wie leichte, krampfartige Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl und Blähungen, Katarrhe der oberen Luftwege. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER A. Weltecke Fencheltee Art der Anwendung: Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses. Anwendungsgebiete: Verdauungsbeschwerden wie leichte, krampfartige Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl und Blähungen, Katarrhe der oberen Luftwege. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Nebenwirkungen: In Einzelfällen allergische Reaktionen der Haut und der Atemwege. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung/Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 2 - 3 x täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Teelöffel (ca. 2,5 g) kurz vor Gebrauch zerstoßener Fenchel wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und nach etwa 10-15 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben. Bei Säuglingen und Kleinkindern kann der Teeaufguss auch zum Verdünnen von Milch und Breinahrung verwendet werden. Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen. Hinweis: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Alexander Weltecke GmbH & Co KG Auf dem Knuf 15 59073 Hamm e-mail: infasiweltecke.de www.weltecke.de Quelle: Angaben der Verpackung Stand: 03/2017

    Preis: 6.26 € | Versand*: 4.70 €
  • SIDROGA Bio Kinder-Fencheltee Filterbeutel 20X2.0 g Tee
    SIDROGA Bio Kinder-Fencheltee Filterbeutel 20X2.0 g Tee

    Sidroga Bio Kinder-Fencheltee Zubereitung: 1 Filterbeutel für 1 Tasse (ca. 150 ml). Mit kochendem Wasser aufgießen, 5 Minuten ziehen lassen, Beutel schwach ausdrücken und herausnehmen. Auf Trinktemperatur (ca. 37 °C) abkühlen. Bitte immer nur frisch aufgebrühten Tee anbieten! Bei Säuglingen und Kleinkindern kann der Teeaufguss auch zum Verdünnen von Milch- und Breinahrung verwendet werden. Ziehzeit: 5 Minuten Fenchelteemischung für Kinder ab 4 Monaten Laktosefrei, Ohne zugesetzte Aromen, Glutenfrei, Ohne zugesetzten Zucker

    Preis: 4.43 € | Versand*: 4.95 €
  • Fencheltee
    Fencheltee

    Fencheltee können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 8.59 € | Versand*: 3.99 €
  • Fencheltee
    Fencheltee

    Anwendung & Indikation Leichte krampfartige Magen-Darm-Störungen Völlegefühl Blähungen Erkältungskrankheiten der Atemwege

    Preis: 9.45 € | Versand*: 3.95 €
  • Wann Baby Fencheltee geben?

    Es wird empfohlen, dass Babys ab dem vierten Monat langsam mit der Einführung von Beikost beginnen. Fencheltee kann eine gute Option sein, da er beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt wirken kann. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Tee nicht zu heiß ist und dass das Baby keine Allergien gegen Fenchel hat. Es wird empfohlen, mit kleinen Mengen zu beginnen und die Reaktion des Babys zu beobachten. Im Zweifelsfall ist es ratsam, vorher mit einem Kinderarzt oder einer Kinderärztin zu sprechen.

  • Dürfen und mögen Meerschweinchen Fencheltee?

    Meerschweinchen dürfen Fencheltee trinken, solange er ungesüßt und in Maßen angeboten wird. Einige Meerschweinchen mögen den Geschmack von Fencheltee, während andere ihn vielleicht nicht mögen oder bevorzugen. Es ist wichtig, das Verhalten des Meerschweinchens zu beobachten und sicherzustellen, dass es den Tee gut verträgt.

  • Ist zu viel Fencheltee schädlich?

    Zu viel Fencheltee kann potenziell schädlich sein, da Fenchel eine blutverdünnende Wirkung haben kann. Dies kann zu Problemen führen, insbesondere wenn jemand bereits blutverdünnende Medikamente einnimmt. Darüber hinaus kann ein übermäßiger Konsum von Fencheltee zu Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen oder Durchfall führen. Es ist daher ratsam, Fencheltee in Maßen zu konsumieren und bei Bedenken einen Arzt zu konsultieren. Letztendlich ist es wichtig, auf die individuelle Verträglichkeit von Fencheltee zu achten und auf mögliche Nebenwirkungen zu achten.

  • Wann dürfen Babys Fencheltee trinken?

    Wann dürfen Babys Fencheltee trinken? Babys dürfen in der Regel ab dem vierten Monat langsam mit der Einführung von Beikost beginnen. Fencheltee kann eine gute Option sein, um die Verdauung zu unterstützen und Koliken zu lindern. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Tee nicht zu stark konzentriert ist und keine zusätzlichen Zutaten wie Zucker enthält. Bevor man Fencheltee an das Baby gibt, sollte man am besten mit einem Kinderarzt oder einer Kinderärztin sprechen, um sicherzustellen, dass es für das Baby geeignet ist.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.